Schüttelwasserbad, mit Hin- und Herbewegung, mit digitaler Anzeige der Temperatur, Mikroprozessor-gesteuert

Schüttelwasserbad, mit Hin- und Herbewegung, mit digitaler Anzeige der Temperatur, Mikroprozessor-gesteuert
- Mikroprozessor-gesteuerte Temperaturregelung sorgt für
schnelles Erreichen der jeweils eingestellten Solltemperatur und für hohe Temperaturkonstanz: ±0,1 °C zeitlich
- Optimale Temperaturverteilung im gesamten Nutzraum
- Temperaturanzeige und -einstellung digital über LED-Display, in Schritten von 0,1 °C. Schnelle und genaue Einstellung, exakte Reproduzierbarkeit des vorgegebenen Sollwertes.
- Elektronische Funktionsüberwachung des Temperaturreglers. Im Störfall wird die Fehlerursache im Display angezeigt.
- Konstant lastunabhängige Drehzahl
auch bei Dauerbetrieb
- Wartungsfreie und verschleißarme Schüttelvorrichtung, elektronisch geregelte und stufenlos einstellbare
Schüttelbewegung, sanfter Anlauf. Bei den Modellen 1083 und 1086 wird die Schüttelvorrichtung auf korrosionsbeständigen Spezial-Kugellagern geführt.
- Leicht herausnehmbarer Schütteleinsatz
- Innenraum und Schütteleinsatz aus Edelstahl-Rostfrei
- Doppelwandiger, wärmeisolierender, nach innen gewölbter Deckel verhindert das Zurücktropfen von Kondensat in die Gefäße
- Ablasshahn zum Entleeren des Wasserbades
Einsatzbereiche:
Immer dann, wenn für Schüttelarbeiten exakt reproduzierbare Temperaturen erforderlich sind, setzen Routine- und
Forschungslaboratorien gern unsere Schüttelwasserbäder ein. Ihr Anwendungsbereich umfasst Inkubationen, Fermentationen, Homogenisierungen, chemische und biochemische Reaktionen,
Enzym- und Gewebestudien.
- Mikroprozessor-gesteuerte Temperaturregelung sorgt für
schnelles Erreichen der jeweils eingestellten Solltemperatur und für hohe Temperaturkonstanz: ±0,1 °C zeitlich
- Optimale Temperaturverteilung im gesamten Nutzraum
- Temperaturanzeige und -einstellung digital über LED-Display, in Schritten von 0,1 °C. Schnelle und genaue Einstellung, exakte Reproduzierbarkeit des vorgegebenen Sollwertes.
- Elektronische Funktionsüberwachung des Temperaturreglers. Im Störfall wird die Fehlerursache im Display angezeigt.
- Konstant lastunabhängige Drehzahl
auch bei Dauerbetrieb
- Wartungsfreie und verschleißarme Schüttelvorrichtung, elektronisch geregelte und stufenlos einstellbare
Schüttelbewegung, sanfter Anlauf. Bei den Modellen 1083 und 1086 wird die Schüttelvorrichtung auf korrosionsbeständigen Spezial-Kugellagern geführt.
- Leicht herausnehmbarer Schütteleinsatz
- Innenraum und Schütteleinsatz aus Edelstahl-Rostfrei
- Doppelwandiger, wärmeisolierender, nach innen gewölbter Deckel verhindert das Zurücktropfen von Kondensat in die Gefäße
- Ablasshahn zum Entleeren des Wasserbades
Einsatzbereiche:
Immer dann, wenn für Schüttelarbeiten exakt reproduzierbare Temperaturen erforderlich sind, setzen Routine- und
Forschungslaboratorien gern unsere Schüttelwasserbäder ein. Ihr Anwendungsbereich umfasst Inkubationen, Fermentationen, Homogenisierungen, chemische und biochemische Reaktionen,
Enzym- und Gewebestudien.
max. Drehzahl | Innenbreite | Innentiefe | Innenhöhe | Artikelnr. |
Schüttelwasserbad, mit Hin- und Herbewegung, mit digitaler Anzeige der Temperatur, Mikroprozessor-gesteuert | ||||
250 U/min | 450 mm | 300 mm | 160 mm | 1083 |
2166,00€ | ||||
Schüttelwasserbad, mit Hin- und Herbewegung, mit digitaler Anzeige von Temperatur und Schüttelfrequenz, Mikroprozessor-g | ||||
250 U/min | 450 mm | 300 mm | 160 mm | 1086 |
2839,00€ |
Schüttelwasserbad, mit Kreisbewegung, mit digitaler Anzeige von Temperatur und Schüttelfrequenz, Mikroprozessor-gesteuert

- Mikroprozessor-gesteuerte Temperaturregelung sorgt für
schnelles Erreichen der jeweils eingestellten Solltemperatur und für hohe Temperaturkonstanz: ±0,1 °C zeitlich
- Schüttelfrequenz: 10-250 min-1
- Optimale Temperaturverteilung im gesamten Nutzraum
- Temperaturanzeige und -einstellung digital über LED-Display, in Schritten von 0,1 °C. Schnelle und genaue Einstellung, exakte Reproduzierbarkeit des vorgegebenen Sollwertes.
- Elektronische Funktionsüberwachung des Temperaturreglers. Im Störfall wird die Fehlerursache im Display angezeigt.
- Konstant lastunabhängige Drehzahl
auch bei Dauerbetrieb
- Wartungsfreie und verschleißarme Schüttelvorrichtung, elektronisch geregelte und stufenlos einstellbare
Schüttelbewegung, sanfter Anlauf. Bei den Modellen 1083 und 1086 wird die Schüttelvorrichtung auf korrosionsbeständigen Spezial-Kugellagern geführt.
- Leicht herausnehmbarer Schütteleinsatz
- Innenraum und Schütteleinsatz aus Edelstahl-Rostfrei
- Doppelwandiger, wärmeisolierender, nach innen gewölbter Deckel verhindert das Zurücktropfen von Kondensat in die Gefäße
- Ablasshahn zum Entleeren des Wasserbades
Einsatzbereiche:
Immer dann, wenn für Schüttelarbeiten exakt reproduzierbare Temperaturen erforderlich sind, setzen Routine- und
Forschungslaboratorien gern unsere Schüttelwasserbäder ein. Ihr Anwendungsbereich umfasst Inkubationen, Fermentationen, Homogenisierungen, chemische und biochemische Reaktionen,
Enzym- und Gewebestudien.
schnelles Erreichen der jeweils eingestellten Solltemperatur und für hohe Temperaturkonstanz: ±0,1 °C zeitlich
- Schüttelfrequenz: 10-250 min-1
- Optimale Temperaturverteilung im gesamten Nutzraum
- Temperaturanzeige und -einstellung digital über LED-Display, in Schritten von 0,1 °C. Schnelle und genaue Einstellung, exakte Reproduzierbarkeit des vorgegebenen Sollwertes.
- Elektronische Funktionsüberwachung des Temperaturreglers. Im Störfall wird die Fehlerursache im Display angezeigt.
- Konstant lastunabhängige Drehzahl
auch bei Dauerbetrieb
- Wartungsfreie und verschleißarme Schüttelvorrichtung, elektronisch geregelte und stufenlos einstellbare
Schüttelbewegung, sanfter Anlauf. Bei den Modellen 1083 und 1086 wird die Schüttelvorrichtung auf korrosionsbeständigen Spezial-Kugellagern geführt.
- Leicht herausnehmbarer Schütteleinsatz
- Innenraum und Schütteleinsatz aus Edelstahl-Rostfrei
- Doppelwandiger, wärmeisolierender, nach innen gewölbter Deckel verhindert das Zurücktropfen von Kondensat in die Gefäße
- Ablasshahn zum Entleeren des Wasserbades
Einsatzbereiche:
Immer dann, wenn für Schüttelarbeiten exakt reproduzierbare Temperaturen erforderlich sind, setzen Routine- und
Forschungslaboratorien gern unsere Schüttelwasserbäder ein. Ihr Anwendungsbereich umfasst Inkubationen, Fermentationen, Homogenisierungen, chemische und biochemische Reaktionen,
Enzym- und Gewebestudien.
max. Drehzahl | Innenbreite | Innentiefe | Innenhöhe | Artikelnr. |
Schüttelwasserbad, mit Kreisbewegung, mit digitaler Anzeige von Temperatur und Schüttelfrequenz, Mikroprozessor-gesteuer | ||||
250 U/min | 450 mm | 300 mm | 160 mm | 1092 |
3750,00€ |
Quadrothermales Schüttelwasserbad, mit vier einzelnen Bassins, vier einzeln einstellbaren Inkubationstemperaturen

- Mikroprozessor-gesteuerte Temperaturregelung sorgt für
schnelles Erreichen der jeweils eingestellten Solltemperatur und für hohe Temperaturkonstanz: ±0,1 °C zeitlich
- Elektronische Funktionsüberwachung des Temperaturreglers. Im Störfall wird die Fehlerursache im Display angezeigt.
- Bassins und Schütteleinsatz aus Edelstahl-Rostfrei
- Wartungsfreie und verschleißarme Schüttelvorrichtung, elektronisch geregelte und stufenlos einstellbare
Schüttelbewegung, sanfter Anlauf.
- Mit entsprechenden Einsatzgestellen bzw. direkt auf den Probenhaltern können laborübliche Gefäße von µl bis ml, Mikrotiterplatten, Cyclertubes, Westernblotwannen,
Zentrifugenröhrchen, Ampullen und Fläschchen etc. fixiert werden.
Einsatzbereiche:
THERMOLAB® ist in Routine-, Forschungs und
Speziallaboratorien vielfältig einsetzbar. So z.B. für alle temperaturabhängigen Reaktionen, für Inkubationen
von Reagenzien und Lösungen, Enzym-Immuno-Essays, Western-Blots, Reverse Dot-Blots, für Hybridisierungen bei vier
unterschiedlichen Temperaturen, für stringente Waschprozesse mit variablen Temperaturen, Restriktionsverdau,
Proteinase-K-Verdau, DNA-Elution, T 7 Sequenase-Sequenzierung, für Auftauprozesse und Inkubationen von
Kulturen oder bei polymerasen Kettenreaktionen (PCR).
schnelles Erreichen der jeweils eingestellten Solltemperatur und für hohe Temperaturkonstanz: ±0,1 °C zeitlich
- Elektronische Funktionsüberwachung des Temperaturreglers. Im Störfall wird die Fehlerursache im Display angezeigt.
- Bassins und Schütteleinsatz aus Edelstahl-Rostfrei
- Wartungsfreie und verschleißarme Schüttelvorrichtung, elektronisch geregelte und stufenlos einstellbare
Schüttelbewegung, sanfter Anlauf.
- Mit entsprechenden Einsatzgestellen bzw. direkt auf den Probenhaltern können laborübliche Gefäße von µl bis ml, Mikrotiterplatten, Cyclertubes, Westernblotwannen,
Zentrifugenröhrchen, Ampullen und Fläschchen etc. fixiert werden.
Einsatzbereiche:
THERMOLAB® ist in Routine-, Forschungs und
Speziallaboratorien vielfältig einsetzbar. So z.B. für alle temperaturabhängigen Reaktionen, für Inkubationen
von Reagenzien und Lösungen, Enzym-Immuno-Essays, Western-Blots, Reverse Dot-Blots, für Hybridisierungen bei vier
unterschiedlichen Temperaturen, für stringente Waschprozesse mit variablen Temperaturen, Restriktionsverdau,
Proteinase-K-Verdau, DNA-Elution, T 7 Sequenase-Sequenzierung, für Auftauprozesse und Inkubationen von
Kulturen oder bei polymerasen Kettenreaktionen (PCR).
max. Drehzahl | Innenbreite | Innentiefe | Innenhöhe | Artikelnr. |
Quadrothermales Schüttelwasserbad, mit vier einzelnen Bassins, vier einzeln einstellbaren Inkubationstemperaturen | ||||
50 U/min | 175 mm | 175 mm | 100 mm | 1070 |
3320,00€ |